Direkt zum Hauptbereich

Backhendl mit Kartoffel - Vogerl - Salat


Hier die Grillvariante





Backhendl mit Kartoffel-Vogerl- Salat

Beilagen, Geflügel, Kartoffelgerichte, Salate
Vorbereitung 50 Minuten ∙ Kochen 20 Minuten ∙ Portionen 4 ∙ Schwierigkeitsgrad Mittel





Zutaten

  • Zutaten Backhendl
  • 1 kleines Hähnchen (ca. 1,5 kg) Salz
  • Pfeffer
  • 150 g Mehl
  • 4 Eier (Kl. M)
  • 200 g Semmelbrösel
  • 4 EL Schlagsahne
  • ca. 1,5 l Pflanzenöl zum Ausbacken 2 Bio-Zitronen
  • Zutaten Kartoffel-Vogerl-Salat
  • 800 g vorwiegend festkochende Kartoffeln 3 Eier (Kl. M)
  • 1 Zwiebel
  • 5 Gewürzgurken
  • 3 EL Gewürzgurken Sud
  • 5 EL Olivenöl
  • 4 EL Weißwein Essig
  • 100 ml heiße Hühnerbrühe
  • 30
  • Meine Rezepte
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Prise Zucker
  • 2 Handvoll Feldsalat

Zubereitung

Zubereitung Backhendl (50 Minuten)
Hähnchenkeulen und -brüste sowie die Flügel auslösen. Die Keulen im Gelenk teilen, das Fleisch am Knochen einschneiden. Brüste halbieren und das Fleisch leicht einschneiden. Mit Salz, Pfeffer würzen.
Mehl, Eier und Semmelbrösel jeweils getrennt in flache Schalen geben. Eier mit Schlagsahne verquirlen, salzen und pfeffern. Hähnchenteile nacheinander erst im Mehl wälzen, überschüssiges Mehl abklopfen. Dann durch die Eimischung ziehen und in den Bröseln wenden. Brösel leicht andrücken.
Das Öl in einem weiten Topf erhitzen. Hähnchenteile bei mittlerer Hitze 10–15 Min. goldbraun backen.
Hähnchenteile aus dem Topf nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit etwas Zitronensaft beträufelt servieren.
Mit und auf dem Kartoffel-Vogerl-Salat servieren. (s.u.)
Zubereitung Kartoffel-Vogerl-Salat (40 Minuten)
Kartoffeln mit kaltem Wasser bedeckt aufkochen und bei mittlerer Hitze zugedeckt 20 Min. garen. Abgießen und lauwarm abkühlen lassen. Eier anpicken, in kochendem Wasser 6 Min. garen, abschrecken und pellen.
Zwiebel fein würfeln, Gewürzgurken fein hacken. Zusammen mit dem Gewürzgurkensud und den Eiern in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen kräftig verrühren, sodass das Ei zerhackt wird. Olivenöl, Essig, Brühe, Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker unterrühren.
Die Kartoffeln pellen, in dünne Scheiben schneiden und unter die Sauce mischen. Feldsalat putzen, waschen und trocken schleudern. Kurz vor dem Servieren unter den Kartoffelsalat mischen.
Mit dem Backhendl servieren. (s.o.)

Beliebte Posts aus diesem Blog

Gemüsepfannekuchen einmal anders

  Gemüsepfannekuchen einmal anders geht schnell und ißt sich schnell :-) und macht satt. Zutaten: Für den Teig 200 Gramm Mehl 2 Eier 175 Gramm Quark 1 Päckchen Backpulver 1/2 Glas Milch eine Prise Salz Zutaten: für die Füllung 3 mittlere Möhren 1 Zwiebel 1 mittelgroße Zuccini 1/2 Apfel 1 Knoblauchzehe 1 Prise Salz und Pfeffer Olivenöl Zubereitung: Zuerst die Milch in eine Schüssel geben und dann mit dem Mehl und dem Backpulver zu einer homogenen Masse verrühren. Dann den Quark, die Eier und das Salz hinzugeben und stehen lassen. Die Gemüsezutaten mit einer Reibe kleinreiben, die Zwiebel kleinschneiden und den Apfel ebenfalls reiben. Alles zusammen in eine Schüssel geben und mit dem kleingeschnittenen Knoblauch und einem kräftigem Schuss Olivenöl verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eine 20er Springform verwenden und hier nun die Hälfte des Teiges reingeben. Da drauf die komplette Füllung verteilen und den Rest des Teiges als Deckel oben drauf auf die Masse geben. ( optional...

Leidenschaft - Love it - Learn it - Live it

                                                     Videoproduktion "The Weberman"

Mehrkornbrot

  Unkompliziert und einfach.                    The Weberman's - Mehrkornbrot Zutaten: Mehl 500 Gramm. Idealerweise 200 Gramm einfaches 405er Mehl und 200 Gramm Roggenmehl und 100 Gramm Dinkelmehl. So kein Dinkelmehl vorhanden kann auch die Menge durch Weizen ergänzt werden. einen Teelöffel Salz, einen Teelöffel Kümmel, eine normale Hand voll Sonnenblumenkerne und eine Hand Körnermischung. Einen halben frischen Würfel Hefe - 21 Gramm, eine Prise Zucker und einen kräftigen Schuß Olivenöl. 300 ml lauwarmes Wasser. Idealerweise einen Gärkorb. Zubereitung: Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben. Ausser die Hand voll Körnermischung. In das lauwarme Wasser die Prise Zucker einstreuen und die Hefe hineinbröseln. 5 Minuten stehen lassen. Dann mit einer Gabel durchrühren und dann die Flüssigkeit komplett in die Schüssel mit den trockenen Zutaten geben. Mit einer Küchenmaschine oder mit einem Handmixer rühren und kneten und wenn das Wa...